Farbige Brautkleider nach Maß bei Saray

Welche farbigen Brautkleider gibt und welche Farben sind beliebt?

Obwohl - sicherlich traditionell und auch historisch bedingt – die meisten Bräute noch zur Farbe Weiß oder zu hellen Pastelltönen greifen, wenn es um die Wahl des entsprechenden Brautkleides geht, erfreuen sich farbige Brautkleider, allen voran rote Brautkleider, von Jahr zu Jahr stetig steigender Beliebtheit. Im folgenden Beitrag geht es daher um farbige Brautkleider. Welche Farben kommen für bunte Brautkleider in Frage, welche Bedeutung haben die einzelnen Farben, für wen sind farbige Brautkleider geeignet, warum entscheiden sich Braut und ggf. Bräutigam für ein farbiges Brautkleid? Diese und weitere Themen sind Gegenstand dieses Beitrags.

Übrigens: Ist die Wahl für ein farbiges Brautkleid schon gefallen und Sie suchen „nur“ noch einen Maßschneider oder ein Brautmoden Fachgeschäft, in dem Sie farbige Brautkleider kaufen können, dann sind wir von Saray Brautmoden mit Brautmodengeschäften in Frankfurt, Köln und Stuttgart gerne für Sie da. Egal ob Sie farbige Brautkleider in Köln, Berlin, Frankfurt a. Main oder Stuttgart suchen – In unseren Brautmodengeschäften können Sie aus zahlreichen verschiedenen Farbvariationen und Farbtöne auswählen – ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack.

Farbige Brautkleider – Welche Farben gibt es und welche kommen in Frage?

Die einfachste Antwort auf diese Frage könnte lauten: Farbige Brautkleider Standesamt gibt es in allen erdenklichen Farben, Mustern oder Farbkombinationen. Anders als z. B. in verschiedenen Berufen und natürlich auch selbstverständlich gibt es keine gesetzlichen Vorschriften, was die Wahl des Brautkleides und dessen Farbe betrifft. Kulturell, religiös und traditionell bedingt mag dies anders beurteilt werden müssen, wobei auch hier ganz klar gesagt werden muss, dass in Deutschland weder Braut noch Bräutigam zu einer bestimmten Farbe des Hochzeitsanzuges bzw. des Brautkleides gezwungen werden dürfen. Farbige Brautkleider gibt es insbesondere in den Farben Rot, Grün, Blau, Gelb, in verschiedenen Rosé- und Pastelltönen, in Lila oder aber auch in Schwarz. Innerhalb dieser Hauptfarben gibt es wiederum Farbnuancen und Farbtöne oder es gibt als weitere Gruppe Brautkleider mit farbigen Akzenten.

Brautkleider, die farbige Akzente haben, sind z. B. solche, die aus einem hellen Pastellton bestehen, und bei denen sich dann z. B. der Unterrock in einem anderen Farbton optisch vom restlichen Kleid unterscheidet.

Ebenso sind farbige Muster wie z. B. Karo oder Streifen oder farbige Stoffe mit Struktur denkbar – der Auswahl und Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Allerdings ist festzustellen, dass farbige Brautkleider, die nicht maßgeschneidert sind, eine möglichst breite Zielgruppe ansprechen sollen. Das heißt, hier werden Braut und Bräutigam keine ausgefallenen Farben oder Farbtöne oder Muster finden, sondern wie gesagt solche, die massenkompatibel sind. Wer also ein farbiges Brautkleid in einer ganz bestimmten Farbe oder Farbkombination wünscht und sucht, der bzw. die sollte sich an den Maßschneider ihres Vertrauens wenden, der das Hochzeitskleid genau nach Vorgabe maßschneidert.

Farbige Hochzeitskleider kommen grundsätzlich für jedermann in Frage. Ob ein solch buntes Brautkleid jedoch auch für jede Braut geeignet ist, ist eine andere Sache. Möglicherweise muss bzw. sollte, ohne despektierlich zu sein, das „Wollen eines bestimmten farbigen Brautkleides“ dem „Tragen können“, sprich der Geeignetheit, weichen. Haarfarbe, Hauttyp, Körpergröße, Gesichtsform, Körpergewicht, Tattoos, getragener Schmuck oder Körperproportionen im Allgemeinen lassen bestimmte Farben für farbige Brautkleider – zunächst einmal unabhängig vom Schnitt bzw. Modell – vorteilhaft bzw. unvorteilhaft aussehen. Hier kann es durchaus ratsam sein, dem geschulten Auge des Fachverkäufers oder des Maßschneiders zu vertrauen oder aber vor dem Gang ins Brautmoden Geschäft eine Typenberatung durchführen zu lassen. Bestenfalls sind dabei die eigene Wunschvorstellung und Farbempfehlung der Fachfrau bzw. des Fachmannes identisch, anderenfalls können diese Empfehlungen aussprechen und alternative Farbtöne aufzeigen und so zu einem einvernehmlichen und zweckmäßigen Umdenken führen. Denn, es wäre ärgerlich und unschön, wenn am Gesichtsausdruck oder dem Verhalten der Hochzeitsgäste erahnt werden kann, dass sich die Braut bei der Wahl des Brautkleides gehörig vergriffen hat.

Warum farbige Brautkleider – Farbtypenlehre und Farberatung?

Warum sich Braut oder auch Bräutigam für farbige Brautkleider interessieren und ggf. ein solches auswählen, darüber lässt sich nur spekulieren und Gründe hierfür gibt es wahrscheinlich viele. Zum einen kann dies an der Bedeutung der jeweiligen Farbe liegen. Zum anderen ist denkbar, dass sich bewusst gegen das Etablierte entschieden wird und die Farbe des Hochzeitskleides in Stück weit provokant wirken soll. Eine noch einfachere Erklärung wäre, dass Braut und Bräutigam schlicht und einfach bestimmte Farben sehr gut gefallen oder die Braut in bestimmten Farben besonders gut aussieht.

Welche Farben einer Braut besonders gutstehen und welche eher weniger, kann durch eine so genannte Farbtypenberatung festgestellt werden. In der Farbtypenlehre wird dabei grundsätzlich zwischen einem Frühlingstyp, einem Sommertyp, einem Herbsttyp und einem Wintertyp unterschieden. Diesen vier Typen werden dann bestimmte Haut-, Augen- und Haarfarben zugeordnet und anschließend wiederum Farben, so auch für farbige Brautkleider, bestimmt, die am besten mit dem jeweiligen Phänotyp harmonieren. Ein erfahrener Maßschneider oder Fachberater mit entsprechender Qualifizierung wird gerne auf Wunsch eine solche Farbtypenberatung durchführen.

Wir von Saray Brautmoden bitten daher unsere Kunden, sich vor einem Besuch in unserem Brautmoden Geschäft mit uns in Verbindung zu setzen und einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren. So ist gewährleistet, dass ohne Zeitdruck und ohne Wartezeit eine kompetente Beratung stattfinden kann. Neben der Beratung zu Schnitt, Muster oder Stoff ist auf Wunsch gerne auch eine solche Farbtypenberatung möglich, insofern Sie sich noch nicht auf ein bestimmtes farbiges Brautkleid festgelegt haben. Nähere Informationen erhalten Sie hier:

 

Saray Brautmoden – Farbige Brautkleider in Frankfurt

Saray Brautmoden – Farbige Brautkleider in Köln

Saray Brautmoden – Farbige Brautkleider in Stuttgart

Saray Brautmoden fertigt seit über 60 Jahren farbige Brautkleider. Bei uns können Sie aus bereits vorrätigen farbigen Hochzeitkleidern wählen oder aber dieses nach Maß fertigen lassen.

Farbige Brautkleider für Mollige & farbige Brautkleider große Größen

Selbstverständlich gibt es auch farbige Brautkleider für Mollige und farbige Brautkleider in großen Größen. Jeder Mensch ist verschiedenen und bekanntlich kommt es ja vielmehr auf die inneren Werte an. Wer sich also für den Bund des Lebens entschließt, akzeptiert die Frau und gleichwohl natürlich auch den Mann optisch so wie er ist. In einer offenen liberalen und freien Gesellschaft darf jeder Mensch glücklicherweise seine eigenen Schönheitsideale haben, was für die Vielfalt, die uns Menschen auszeichnet, gut und förderlich ist. Bei Saray Brautmoden haben wir eine große Auswahl farbige Brautkleider für Mollige und Brautkleider in großen Größen vorrätig. Eine Farbtypenberatung, die Beratung zu Stoffen und Schnitten, um bestimmte Problemzonen verdecken zu können, – sofern dies gewünscht ist- ist bei Brautkleidern für Mollige und für große Größen ebenfalls selbstverständlich. Sofern unsere vorrätigen farbigen Brautkleider für Mollige nicht Ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechen oder wir gemeinsam mit Ihnen zu dem Ergebnis kommen, die fertigen Brautkleider in großen Größen nicht perfekt sitzen, greifen wir zu Maßband, Nadel, Stoff, Schere, Faden und Nähmaschine und fertigen Ihr Traumbrautkleid nach Maß.

Brautkleid farbige Akzente – was kommt hier in Frage?

Neben einfarbigen und mehrfarbigen Brautkleidern gibt es selbstverständlich auch Brautkleider, die farbige Akzente aufweisen. Farbige Akzente sollen in diesem Fall einen typischen „Eyecatcher“ darstellen und einen „Wow-Effekt“ auslösen. „Das ist ja mal was anderes!“ oder „Steht ihr perfekt!“ sind mögliche Komplimente, die durch ein Brautkleid mit farbigen Akzenten hervorgerufen werden können. Aber auch bewusste Provokationen durch farbliche Akzente an Brautkleidern sind denkbar.

Farbige Akzente können bereits zwei verschieden farbige Stoffe sein, die entweder perfekt miteinander harmonieren und Wohlgefühle veranlassen (z. B. zwei Pastelltöne) oder Farbkombinationen, die im ersten Moment irritierend wirken und sich erst auf den zweiten oder dritten Blick in Wohlgefallen auflösen (Stichwort Provokation). Weitere farbige Akzente für ein Brautkleid können Applikationen sein wie z. B. Blumenaufnäher, Herzen oder sonstige Symbole. Aber z. B. auch eine farbige Schleife an der Taille der Frau oder ein farbiger Schleier sind weitere Möglichkeiten das Brautkleid mit farbigen Akzenten zu verzieren.

Brautkleid farbig – schlicht oder ausgefallen?

Ob das farbige Brautkleid schlicht oder ausgefallen wird, ist genau wie bei den farbigen Akzenten zunächst eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ein z. B. extrovertiertes, farbenfrohes Auftreten, (z. B. gefärbte Haare, Tattoos oder Piercings) können vielleicht vermuten lassen, dass das farbige Brautkleid auch ausgefallen sein soll, aber wir wären schlechte Hochzeitsbekleidungsberater, wenn wir aufgrund dessen sofort zu einem ausgefallenen farbigen Brautkleid raten würden. Der genaue Stil (schlicht oder ausgefallen) wird idealerweise in einem persönlichen Gespräch erörtert. Sofern dann die Meinung der Saray Fachberater gefragt oder gewünscht ist, können wir gerne gemeinsam mit Ihnen die bereits angesprochene Typ- und / oder Farbtypenberatung durchführen. Durch Anprobieren, Anlegen und Vergleichen nähern wir uns so Stück für Stück dem Brautkleid, das dann farbig und schlicht oder ausgefallen ist. Denn: Umgekehrt kann es gleichermaßen möglich sein, dass eine angehende Braut, die im Alltag einen schlichten, zurückhaltenden  Kleidungsstil bevorzugt oder von Berufswegen her zu einem bestimmten Kleidungsstil gezwungen ist, in einem ausgefallenen farbigen Brautkleid einfach umwerfend schön aussieht und dies vorher niemand – auch die Braut selbst – nicht für möglich gehalten hätte.

Farbige Brautkleider – Die beliebtesten Farben für bunte farbige Hochzeitskleider und ihre Bedeutung

Wie bereits zu Beginn dieses Beitrags beschrieben, können die Gründe für ein farbiges Brautkleid vielschichtig sein. Farbenlehre und Farbtypenlehre beschäftigen sich mit Harmonien und Ordnung der Farben. Bei einer Farbtypenberatung wird das äußere, von Natur gegebenen Erscheinungsbild der Braut einem Jahreszeittyp zugeordnet, mit dem wiederum bestimmte Farben und Farbtöne zugeordnet werden. Assoziation hierfür kann die Natur sein. Das heißt einem Wintertyp stehen kräftig leuchtend und kontrastreiche Farben (in Anlehnung an klare Luft helles Licht), beim Sommertyp sind es leichte, schon fast blasse oder pastellene Farbtöne (Kontrast zum farbenfrohen Sommer), beim Herbsttyp sind es vornehmlich Erdtöne oder Fruchtfarben (in Anlehnung an die Ernte) und beim Frühjahrtyp sind es erneut kräftige, aber weniger kontrastreiche Farben als im Winter (in Anlehnung an das Erwachen der Tier- und Pflanzenwelt). Jede Braut kann also ein farbiges Brautkleid tragen, entscheidend ist unter dem Gesichtspunkt der Farbtypenlehre jedoch der Farbton der Hauptfarbe.

Weil bei einer Hochzeit Traditionen, Rituale, Farben oder Symbole eine wichtige Rolle spielen und für manche Braut und auch Bräutigam die Farbe des Brautkleides neben optischen Gründen auch einen tiefergründigenen Sinn haben können, soll an der Stelle die Bedeutung der Farben kurz vorgestellt werden. Farben erlauben anderen Menschen Rückschlüsse auf unser Wesen und unser Verhalten und sind gleichsam versteckte Botschaften an das Unterbewusstsein der Hochzeitsgäste.

Es sei darauf hingewiesen, dass die dargestellte Symbolik der einzelnen Farben keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Das, was z. B. in westlichen Kulturkreisen einer Farbe an Bedeutung zugeschrieben wird, kann in anderen Kulturkreisen schon nicht mehr gelten. Daher beziehen sich die Angaben auch vornehmlich auf Mitteleuropa.

Rotes Brautkleider

Weil rote Brautkleider die mit Abstand beliebtesten farbigen Brautkleider sind, haben wir diesen einen Extra-Beitrag gewidmet. Dieser ist hier zu finden.

Grüne Brautkleider – Welche Bedeutung hat die Farbe Grün

Grün zählt zu den Grundfarben und ist zugleich eine Mischfarbe. Sie bildet die harmonische Mitte von Blau und Gelb.

Grüne Brautkleider symbolisieren dabei vor allem drei Aspekte:

-        Grün ist die Farbe der Natur und des Lebens. Sie steht für Fruchtbarkeit, Erneuerung, Verjüngung, Leben und Überleben, Hoffnung und Frische. Frische, gründe Pflanzen stecken voller Leben und bieten Lebensraum für Tiere und andere Pflanzen.

-        Grün steht für Ruhe, Harmonie, Ausgeglichenheit und Entspannung: Wir Menschen begeben uns in die Natur, um dort Sport zu treiben oder um vom Alltag abschalten zu können. Nach einigen Stunden in grüner Natur, anstelle vom Alltagsgrau, fühlen wir uns frisch und munter.

-        Schließlich vereint die Farbe Grün aber auch die Gegensätze und somit Bedeutungen der beiden Farben Blau und Gelb, aus denen Grün entsteht: Aktivität und Passivität, Freude und zugleich Vernunft, Wärme und Kälte oder Intellekt und Intuition stehen ebenfalls für die Farbe und würden durch ein Brautkleid in der Farbe Grün zum Ausdruck gebracht werden.

Eine Braut, die in einem grünen Brautkleid heiratet, vermittelt folglich Naturverbundenheit, innere Ruhe und ein lebendiges Wesen.

Je nach Gelb- und Blauanteil und sich somit ergebenem Grünton, kann sich der Bedeutungsgehalt des Grüntons ändern. So steht z. B. ein sehr dunkles Tannengrün für maximal Ruhe, Tradition und Souveränität, während ein Maisgrün mit einem hohen Gelbanteil für Hoffnung und Leben steht.

Blaue Brautkleider – Welche Bedeutung hat die Farbe Blau?

Blaue Brautkleider erfreuen sich auch stetig steigender Beliebtheit. Die Farbe Blau zählt auch zu den Grundfarben und gleichzeitig zu den kalten Farben, die zunächst einmal Kühle und Distanz, aber gleichzeitig auch Sachlichkeit und Vernunft vermitteln. Doch die Assoziationen und Bedeutung der Farbe Blau für Brautkleider ist deutlich vielschichtiger.

Blau ist die Farbe eines strahlenden Sommerhimmels, des Meeres und von Flüssen, Seen und Bächen. Dadurch vermittelt Blau die mit der Sachlichkeit verbundene Ruhe, Stille, Entspannung und Gelassenheit. Frauen, die blaue Brautkleider wünschen, streben nach Harmonie, Zufriedenheit, Beständigkeit und Frieden. Blau wirkt ausgeglichen und beruhigend.

Zugleich drückt die Farbe Blau Sehnsucht, Ferne, Weite, Freiheit, Unendlichkeit und Ewigkeit aus. Ein unbegrenzter blauer Himmel, in dem der Liedsänger Reinhard May grenzenlose Freiheit vermutet.

Im Hinblick auf ein blaues Brautkleid wirken dunkle Blautöne besonders elegant und strahlen Vertrauen und Seriosität aus. Mittlere Blautöne erscheinen etwas verspielter, extravaganter, aber auch befreiter und zugänglicher als ein eher introvertiertes, zurückhaltendes Dunkelblau.

Hellblaue Farbtöne, vor allem ein sommerliches Himmelblau, wirken jugendlich leicht, aber auch zärtlich und verträumt, luftig und frisch.

Gelbe Brautkleider – Welche Bedeutung hat die Farbe Gelb?

Gelbe Brautkleider sind insbesondere in den Frühjahrs- und Sommermonaten sehr gefragt. Gelb ist die Blütenfarbe vieler Blumen (Narzissen, Tulpen, Lilien, Goldlöckchen, Sonnenblume, Sonnenhut und viele weitere) und zugleich die Farbe der Sonne und des Lichtes. Gelb zählt ebenfalls zu den Grundfarben und ist eine warme Farbe.

Wer ein gelbes Brautkleid trägt oder sich dafür entscheidet, bringt mit diesem folglich Optimus, Heiterkeit und Lebensfreude zum Ausdruck. Aber auch Wahrheit, Weisheit und Lust werden mit der Strahlkraft dieser Farbe assoziiert. Zugleich hat Gelb aber auch eine Signal- und Warnwirkung Tiere, die gelbe Haut oder ein gelbes Fell haben wie z. B. Wespen, sind häufig wehrhaft. Auf den Menschen oder das gelbe Brautkleid übertragen könnte der Zusammenhang lauten: Du kannst mit mir Spaß und Freude haben, aber sieh dich vor, ich kann mich notfalls auch wehren.

Wie die meisten Farben auch, gib es Gelb in verschiedenen farblichen Abstufungen, mit denen die Symbolik variiert. So verkörpert ein helles Gelb zusätzlich Sanftmütigkeit und Leichtigkeit des Seins. Ein dunkleres Goldgelb hingegen wirkt majestätisch und luxuriös und steht für Energie, Stolz und Erhabenheit und Souveränität, in Anlehnung an eine weise Königin.

Ein Dunkelgelb, d. h. ein solches Gelb, das an Erdfarben (reife Früchte, reifes Getreide, Erntezeit) angelehnt, steht zusätzliche für Reife, aber auch für Vorsorge und Sicherheit.

Schwarze Brautkleider – Welche Bedeutung hat die Farbe Schwarz?

Schwarze Brautkleider gehören wohl zu den ungewöhnlichsten farbigen Hochzeitskleidern, aber sie gibt es und das auch zu Recht. Dabei muss an dieser Stelle vorweggeschickt werden, dass schwarze Brautkleider vermutlich die am gewagtesten farbigen Brautkleider sind. Dort, wo keine bunten Farben mehr sind, ist es Schwarz. Mit Schwarz bringen die meisten wohl zunächst Tod, Trauer und Angst in Verbindung. Schwarz wird zu Beerdigungen getragen und ein dunkler, lichterloser Wald, ein pechschwarzer Himmel oder aber aus der Tierwelt die Krähe stehen für Unheil und Unglück.

Auf der anderen Seite mag man sich zurecht die Frage stellen, warum der Bräutigam klassisch einen schwarzen Hochzeitsanzug tragen kann bzw. darf. Schwarz steht auf der anderen Seite für Kraft, Stärke, Dominanz, Eleganz und Selbstbewusstsein. Sinnbildlich hierfür steht der schwarze Panther: Ein geschmeidiges, elegantes muskulöses und verzauberndes Aussehen eines zugleich jagenden Raubtieres. Schwarz als Anzugsfarbe herrscht in vielen Etagen mächtiger, einflussreicher Wirtschaftsbosse und Politiker vor. Warum auch nicht diese Symbolik auf ein schwarzes Hochzeitskleid übertragen, das von einer kraftvollen, selbstbewussten, eleganten Braut getragen wird?

Aufgrund dieser wie wohl bei kaum einer anderen Farbe möglichen unterschiedlichen Deutung, ist Schwarz wohl auch die Farbe der Wahl für diejenigen, die mit der Farbwahl bewusst ein wenig provozieren und das Wertebild und Vorstellungen in der Gesellschaft über den Haufen werden möchten. Schwarze Brautkleider erscheinen daher insofern auch für diejenigen „geeignet“, die mit dem „Rotzgören-Image“ spielen möchten, die bereits voreilig in Schubladen gelandet sind und denen es egal ist, was andere über sie denken, getreu dem Motto: Sei wild, frei, frech und wunderbar und mach dein Ding oder wie es die Band Die Ärzte in einem ihrer Songtitel beschrieben: „Lass die Leute reden und hör ihnen nicht zu - Die meisten Leute haben ja nichts Besseres zu tun“. Dieses Verständnis bzw. diese Lebenseinstellung sind eng mit der Entwicklung der Rockmusik und dem Rockabilly Style verbunden. Rockmusik begann als Jungendbewegung und ließ Gesellschafts- und Generationskonflikte aufbrechen, in dem das Werteverständnis über den Haufen geworfen wurde. Eine Farbe, die mit Rockmusik sofort assoziiert wird, ist Schwarz. Ein schwarzes Hochzeitskleid mit weißen Punkten oder ein schwarzes Hochzeitskleid mit roten Rosen oder Schleifen können insofern nicht nur gut aussehen, sondern sind zugleich Ausdruck dieses Lebensgefühls.

Lila Brautkleider – Welche Bedeutung hat die Farbe Lila?

Lila oder auch violett bzw. auch Fliederfarben ist ein eine Mischfarbe und wird aus den Grundfarben Blau und Rot gebildet. Damit vereint sie wiederum Gegensätze: Mann und Frau, Kalt und Warm, Himmel / Wasser und Feuer, Mann und Frau und sorgt für einen Ausgleich.

Zugleich ist Lila Farbe der Leidenschaft und den Unmoralischen. Das Bild von einem verliebten Pärchen, das einen romantischen Sonnenuntergang verfolgt, bei dem Himmel und Wolken in verschiedene Rot, Blau und Lilatöne gehüllt sind, lässt vermuten, dass beide in der Nacht intim werden. Lila blühender Lavendel, Salbei und Flieder duften sehr angenehm und anziehend. Lila Brautkleider verkörpern insofern Romantik, Leidenschaft und Hingabe und betonen die Besonderheit dieser Farbe.

Lila steht aber auch für die Grenze vom Bewusstem zum Unbewussten und Sichtbarem zum Unsichtbarem für Spiritualität und für Einkehr. Hiermit wird gleichermaßen zum Ausdruck gebracht, das lila Brautkleider etwas mystisch, magisch anziehendes besitzen, das uns regelrecht fesselt und fasziniert.

Fazit Farbige Brautkleider

Rein nach optischen Gesichtspunkten das farbige Hochzeitskleid aussuchen oder von der Symbolik der Farbe ausgehen oder beides miteinander kombinieren und gleichzeitig durch die Farbwahl noch versteckte Botschaften an das Unterbewusstsein der Hochzeitsgäste senden? All dies ist möglich und können Braut und Bräutigam für sich entscheiden. Farben verkörpern eine Vielzahl an Bedeutungen, die bekannt und unbekannt sind und so jeden einzelnen, der die Braut im farbigen Brautkleid bewundern darf, auf eine ganze unterschiedliche Reise durch die Farbenwelt mitnimmt.

 Farbige Brautkleider bei Saray Brautmoden in Frankfurt, Köln und Stuttgart günstig kaufen

Ob Sommertyp, Herbsttyp, Wintertyp oder Frühjahrstyp – Saray Brautmoden mit Filialen in Frankfurt, Köln und Stuttgart und über 60 Jahren Erfahrung und Kompetenz in der Herstellung von farbigen Brautkleidern ist Ihnen gerne bei der Wahl der richtigen Farbe(n) oder auch unterschiedlichen Farbtönen, die miteinander harmonieren, behilflich.

Wie bereits in diesem Beitrag weiter oben dargestellt, stehen Ihnen unsere geschulten und qualifizierten Fachberater gerne für eine Farbtypenberatung zur Verfügung und zeigen Ihnen anhand von Modellen und Bildern mögliche Farben und fertigen Brautkleider in ganz unterschiedlichen Farben.